Auch auf Facebook ist unserer Feuerwehrjugend und Kinderfeuerwehr nun vertreten 🚒
https://www.facebook.com/profile.php?id=61550521565821&mibextid=2JQ9oc
Unsere Feuerwehrjugend und Kinderfeuerwehr ist nun auch auf Instagram.
Schaut vorbei, teilen, liken und kommentieren erwünscht 🚒🚒
https://instagram.com/fj_kinderff_kirchstetten?utm_source=qr&igshid=ZGUzMzM3NWJiOQ%3D%3D
Das Jahr begann für die Jungflorianis, mittlerweile schon fast traditionell, mit der Erprobung, also einer Wissensüberprüfung rund um die eigene Feuerwehr. Dieses Abzeichen wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung an die Jugendlichen überreicht.
Wie auch schon in den vergangenen Jahren nahmen wir erfolgreich am Völkerballturnier in Neulengbach teil.
Auch beim Wissenstest in der Bereichsalarmzentrale in St. Pölten konnten die Jungflorianis ihr Wissen erfolgreich unter Beweis stellen.
Ein großes Highlight war für uns heuer im Mai das Abschnittslager, welches gemeinsam mit der FF Totzenbach organisiert wurde und in Kirchstetten stattgefunden hat.
Die Wiese gegenüber dem FF Haus verwandelte sich rasch zu einer kleinen Zeltstadt, da wir rund 10 Jugendgruppen vom Abschnitt begrüßen durften.
Bei der Erlebnistour wurde sowohl Kirchstetten und Totzenbach erkundet, als auch das Wissen für den technischen Einsatz und Brandeinsatz aufgefrischt und erweitert.
Am Sonntag fand in gewohnter Weise der Abschnittsbewerb statt, bei dem sowohl die Bewerbsgruppe, gemeinsam mit der FF Totzenbach, als auch die Jugendlichen unter 12 Jahre ihr Können zeigen konnten.
Der Bezirksbewerb in Hain-Zagging war unsere „Generalprobe“ für den wichtigsten Termin im Jugendjahr, das Landestreffen.
In der ersten Ferienwoche fand das 50. Landestreffen der Feuerwehrjugend in Ruprechtshofen-Brunnwiesen im Bezirk Melk statt.
Mit Sack und Pack machten wir uns auf den Weg um 4 tolle, unvergessliche Tage gemeinsam mit über 6.000 anderen Teilnehmern zu erleben.
Die Ferien-Sommerpause wurde kurzzeitig für das Mitwirken beim Ferienspiel unterbrochen.
Wie gewohnt fand auch heuer wieder der Orientierungsbewerb statt, dieses Mal in Raipoltenbach.
Beim Orientierungsbewerb bekommt man eine Karte, bei der der vorgesehene Weg, sowie die diversen Stationen eingezeichnet sind.
Neben Spielestationen mussten die Jungflorianis ihr Können und Wissen rund um den technischen Einsatz unter Beweis stellen. Absichern einer Unfallstelle oder Arbeiten mit dem Greifzug standen unter anderem am Programm.
Bereits im Vorjahr durften wir am Dorfplatz bei der Ankunft vom Nikolo mitwirken, auch heuer waren wir wieder voller Tatendrang dabei!
Wir möchten uns bei allen, die uns unterstützen, egal ob Ballspende oder Abkühlung in Form von Eis bei den heißen Temperaturen am Landeslager, herzlich bedanken.
Ein großer Dank gilt den Kameraden, die uns beim Abschnittslager unterstützt haben, sowie der FF Totzenbach für die tolle Zusammenarbeit!
Wie jedes Jahr wollen wir uns auch wieder bei den Eltern unserer Jungflorianis für die tolle Zusammenarbeit bedanken.
Mit einem traurigen Auge müssen wir uns leider von Christian Hipfinger-Kraushofer und Michael Eder bei der Feuerwehrjugend verabschieden, mit einem fröhlichen Auge wünschen wir den beiden alles Gute und freuen uns sehr, dass sie ihre Ausbildung im Aktivdienst bei uns absolviert haben.
Leider mussten wir uns von Mocan Dominik und Feyertag Marlies verabschieden, wir wünschen euch weiterhin alles Gute!
Interessierte Kinder und Jugendliche ab dem 10. Lebensjahr sind herzlich zu unseren Jugendstunden Freitags ab 18:30 Uhr im FF Haus Kirchstetten eingeladen.
Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei der Jugendbetreuerin Patricia Biber unter 0664 75059876 melden.
Das Jahr der Kinderfeuerwehr besteht darin, auf spielerische Art die Welt der Feuerwehr kennenzulernen.
Zu diesem Zwecke gab es Experimente, wie zum Beispiel das Anzünden einer Kerze und das Beobachten, wie sich die Flamme verhält, wenn die Kerze im Wasser steht und ein Gefäß darübergestülpt wird, Hindernisparcours aber auch das Kennenlernen der einzelnen Feuerwehrautos stand am Programm.
Wie wichtig Teamarbeit ist, erlernte die Kinderfeuerwehr bei der Handhabung der Kübelspritze, hierbei benötigt man nämlich 2 Personen, die zusammenarbeiten. Mithilfe der Kübelspritze mussten Tennisbälle von Verkehrsleitkegeln geschossen werden.
Die Kinderfeuerwehr bietet das spielerische Kennenlernen der Aufgaben der Feuerwehr. Ebenso ist es uns wichtig, dass sie die Feuerwehrjugend aber auch die Kameraden der aktiven Mannschaft kennenlernt, damit das Überstellen in die Feuerwehrjugend bzw. später dann in den Aktivstand viel Freude bereitet und man bereits einige Kameraden kennt.
Wir freuen uns sehr, Elias Tappeiner, Jonas Kämpfer, Andreas Wallner, Jonah Rypar und Simon Lackner bei der Kinderfeuerwehr begrüßen zu dürfen.
Leider mussten wir uns bei Sophie Krach verabschieden und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft!
Interessierte Kinder zwischen 8 und 10 Jahren sind herzlich bei unseren Zusammenkünften willkommen. Bei Interesse oder Fragen steht die Kinderbetreuerin Patricia Biber unter 0664 75059876 jederzeit zur Verfügung.
Die Kinderfeuerwehr und die Feuerwehrjugend ist auch auf Facebook und Instagram unter fj_kinderff_kirchstetten vertreten, schaut gerne vorbei!
Nach einem heißen und ereignisreichen Landeslager können wir folgendes mitteilen:
Die Bewerbsgruppe Ü12 Kirchstetten-Totzenbach hat den *36igsten* von *241* Platz erreicht !!! Eine hervorragende Leistung!!!
U12 in Silber: Lackner Sophie wurde 165.
U12 in Bronze: Seitz Melanie wurde 413. von 840.
Wir sind stolz auf die erbrachte Leistung in U12 sowie Ü12
Danke an den FF Kommandanten für die Einladung zu McDonald´s.
Ebenso ein herzliches danke an Fam. Neuhold und Blauensteiner für die Eislieferungen.
Das Jahr der Kinderfeuerwehr besteht darin, auf spielerische Art die Welt der Feuerwehr kennenzulernen.
Zu diesem Zwecke gibt es zahlreiche Experimente, Hindernisparcours aber auch das Kennenlernen der einzelnen Feuerwehrautos stand am Programm.
Im Februar haben wir gelernt, wie wir eine Kerze richtig anzünden und auf was wir dabei, aber auch beim Löschen der Kerze bzw. des Zünders aufpassen müssen. Es ist uns sogar gelungen, dass wir mithilfe eines leeren Trinkglases Feuer unter Wasser machen konnten.
Wir lernten im April welche unterschiedlichen Arten es bei den Feuerlöschern gibt. Nach dem wir unser Wissen zuerst theoretisch erweiterten, konnten wir im Anschluss auch das richtige Verhalten mit einem Feuerlöscher und was dabei beachtet werden muss kennen lernen.
Gemeinsam mit der Feuerwehrjugend nahmen wir bei diversen Tätigkeiten rund und im Feuerwehrwesen teil. Wir unterstützten beim Gemeindesäuberungstag, konnten die Feuerwehrjugend beim 24h Action Tag ein wenig fordern und hatten viel Spaß bei gemeinsamen Spielestunden im Turnsaal.
Unser Geschick können wir regelmäßig bei Hindernisparcours, Gesellschafts-, oder anderen Geschicklichkeitsspielen im Laufe des Jahres unter Beweis stellen.
Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit den Feuerwehrjugenden Kirchstetten und Totzenbach zum Abschluss ins Kino nach Tulln fahren durften.
Die Kinderfeuerwehr bietet das spielerische Kennenlernen der Aufgaben der Feuerwehr. Ebenso ist es uns wichtig, dass sie die Feuerwehrjugend aber auch die Kameraden der aktiven Mannschaft kennenlernt, damit das Überstellen in die Feuerwehrjugend bzw. später dann in den Aktivstand viel Freude bereitet und man bereits einige Kameraden kennt.
Interessierte Kinder zwischen 8 und 10 Jahren sind herzlich bei unseren Zusammenkünften willkommen. Bei Interesse oder Fragen steht die Kinderbetreuerin Patricia Biber unter 0664 75059876 jederzeit zur Verfügung.
Erstmalig fand für die Feuerwehrjugend ein 24h Action-Tag statt. Dieser begann am Freitag, den 20.08.2021 um 17 Uhr. Nach dem Beziehen des Schlafplatzes starteten die ersten Gesellschaftsspiele, wie z.B.: Vier gewinnt, Twister, Fußball, …
Während des Belegens der Pizzen ertönte zum ersten Mal die Sirene. Einige Holzpalettenstapel standen in Flammen, welche mit Bravour von der Feuerwehrjugend gelöscht werden konnten.
Kurz vor 23 Uhr heulte die Sirene erneut, Personensuche mit der Wärmebildkamera. Nachdem die 4 Personen gefunden waren, konnte die wohlverdiente Nachtruhe anfangen.
Frisch gestärkt vom Frühstück wurde das gemütliche beisammen sitzen wieder durch das alarmieren der Feuerwehrjugend unterbrochen. Rasch ging es zum Einsatzort. Dieses Mal fanden wir eine Person (Übungspuppe) eingeklemmt unter einem Rad und zusätzlich unter einem Auto vor. Mithilfe der hydraulischen Rettungsgeräte und der Hebekissen konnte die Person zeitnahe und erfolgreich gerettet werden.
Nach dem Einrücken im FF Haus startete eine kleine Wissens- und Geschicklichkeits-Olympiade. Zielwand-Wettspritzen, einen Parcours bewältigen, Activity und Gegenstände mit dem Spreizer transportieren standen unter anderem auf dem Programm.
Zum Abschluss unseres Action-Tages wurde gemeinsam mit den Eltern noch gegrillt. Im Rahmen unserer Zusammenkunft wurden die Sieger der Olympiade prämiert, ebenso konnte das Abzeichen für den Wissenstest feierlich übergeben werden.
Im Namen der Feuerwehrjugend bedanken wir uns bei allen fleißigen Helfern und bei all jenen, die uns mit diversen Spenden während des 24h Action-Tages unterstützt haben.
Aufgrund der derzeitigen Covid-19 Situation konnte das NÖ Landesjugendfeuerwehrlager 2020 in der ersten Ferienwoche nicht stattfinden.
Aus diesem Grund planten wir einen Ausflug zu machen. Am Freitag, den 10. Juli 2020, begann unsere Reise zum „Eibl-Jet“ nach Türnitz. Den ganzen Vormittag über sausten wir die Sommerrodelbahn hinunter. Danach ging es für uns nach Mitterbach auf die Gemeindealpe. Das Motto dort lautet „Mit’m Lift aufi, mit Schwung owa.“ Genau das taten wir auch. Nach der Liftfahrt zur Bergstation konnten wir zu sehen, wie einige Paragleiter am Gipfel starteten.
Gut gestärkt machten wir uns dann auf, über den Fußweg zur Mittelstation. Dort angekommen, düsten wir mit den Mountainkarts zur Talstation.
Danach traten wir leider wieder die Heimreise an. Nach einem kleinen Zwischenstopp für ein Eis, durfte die Jugend am Abend in eine Übung der aktiven Mitglieder hineinschnuppern. Das Thema dazu waren Strahlrohre und Löschleitungen. Die Kids durften die unterschiedlichen Strahlrohre ausprobieren, sehr angenehm nach einem heißen Sommertag!
Wir wünschen schöne Sommerferien und freuen uns schon auf die kommenden Jugendstunden im Herbst.
Am Samstag den 19. Oktober 2019 nahm die Feuerwehrjugendgruppe am Orientierungsbewerb mit dem Schwerpunkt Feuerwehr-Technik teil. Mit einer Landkarteausgerüstet ging die Wanderung los. Auf einer Route von knapp 10 km wurden 4Wissensstationen und 4 Spielestationen aufgebaut. Absichern eines Verkehrsunfalles, Gerätekunde, das Arbeiten mit dem Greifzug und mit dem Kranwaren Schwerpunkte der Wissensstationen. Eine ruhige Hand und viel Geschick wurde bei einer der Spielestationen gefordert, denn ein rohes Ei musste unversehrt von einem Verkehrsleitkegel zum anderen mithilfe der Hydraulischen Rettungsgeräte transportiert werden. Auch die Zusammenarbeit der Jungflorianis war bei einigen Stationen sehr wichtig, zum Beispiel musste eine Saugleitung hergestellt werden, durch diese dann 5Tennisbälle befördert werden mussten und in einem Löscheimer aufgefangen wurden. Wir sind sehr stolz auf das Durchhaltevermögen und gratulieren ganz herzlich zur fehlerfreienLeistung.
Am 21. September fuhr unsere Feuerwehrjugend zum KAT19 nach Tulln, dass eines der größten Feuerwehrevents ist. Entsprechend war die Begeisterung. Es gab einiges beeindruckendes zu sehen. Unter anderem eine Löschvorführung mit einem Hubschrauber des Innenministerium, einen simulierten Verkehrsunfall und einen Brandeinsatz. Eines der größten Highlights für die Kids war im Panther 8 (Großflughafenlöschfahrzeug) zu sitzen. Nach einem zweistündigen Rundgang und Besichtigung des gesamten Areals des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum machten wir uns auf den Heimweg. Es war für alle ein aufregender und informativer Tag bei der Feuerwehr. Ich möchte mich bei den Eltern unserer Feuerwehr Kids für die gute Zusammenarbeit bedanken.
Julian Spiegl
Von Samstag, den 25. Mai, bis Sonntag, den 26. Mai, fand in St. Christophen das alljährliche Abschnittslager statt. Im Zuge des Stationsbetriebs am Samstagnachmittag mussten die Jugendlichen einerseits ihr Geschick beim Ansaugen von fließenden Gewässern unter Beweis stellen, andererseits haben sie gelernt, wie wichtig das Zusammenarbeiten nicht nur innerhalb der eigenen Feuerwehr ist, sondern auch mit anderen Feuerwehren zusammen. Nach der offiziellen Lagereröffnung überraschte die FF St. Christophen mit einer Kinderdisco. Am Sonntag folgte der lang ersehnte Abschnittsbewerb, bei welchem die Jugendlichen ihr sportliches Können erfolgreich unter Beweis stellen konnten.
Beim heurigen Wissenstest der Feuerwehrjugend in der Bezirkszentrale St. Pölten waren auch erstmalig unsere neuen Jungflorianis dabei. Dabei konnten sie ihr Wissen unter Beweis stellen. Neben einem theoretischen Test mussten die Jugendlichen die Geräte richtig erkennen und erklären. HBI Heiß Andreas und OV Österreicher Christian gratulierten den Feuerwehrjugendmitgliedern Christian Hipfinger, Lukas Regen und Sarah Baitar (nicht am Bild) zum Leistungsabzeichen Wissenstest-Spiel in Bronze.
Am 2. März 2019 legten die Mitglieder der Feuerwehrjugend Kirchstetten- Markt das erste Erprobungsspiel mit aus-gezeichnetem Erfolg ab. Bei einem bunt gestalteten Nach- mittagsprogramm ließen die Feuerwehrjugendkinder und die Jugendbetreuern den Tag ausklingen. Jugendbetreuer Sigrid Maron, HBI Heiß Andreas, OBI Mandl Stefan, OV Österreicher Christian, Abschnittssachbearbeiter der Feuerwehrjugend
Stellvertreter und V Horvath Kurt, Feuerwehrjugendmitglieder: Christian Hipfinger, Sarah Baitar und Lukas Regen.