Am 19. Mai hielt die FF Kirchstetten gemeinsam mit der FF Totzenbach die alljährliche Florianiübung ab.
Das diesjährige Szenario war ein Garagenbrand mit vermissten Personen, welche unter Atemschutz aus dem Gefahrenbereich zu retten waren. Der Brand breitete sich bereits teils auf den Dachstuhl des Objektes aus als die ersten Kräfte eintrafen. Hinzu kam das Gasflaschen vom Feuer thermisch beaufschlagt worden sind und diese galt es unter höchster Vorsicht zu bergen und zu kühlen.
Alle Übungsziele konnten wie gewohnt professionell und rasch abgearbeitet werden.
Im Anschluss wurde die Übung gemeinsam nachbesprochen und die Kameradschaft mit der FF Totzenbach gepflegt.
Ein Dank gilt der Familie Katzensteiner zur Verfügungstellung des Übungsobjektes und den Kameraden der FF Totzenbach für die zahlreiche Teilnahme.
Finnentest erfolgreich absolviert!!
Am 25.04. stellten sich einige Atemschutzträger der FF Kirchstetten Markt dem jährlichen Finnentest.
Dieser bestätigt die körperliche Eignung für den Atemschutzeinsatz im Ernstfall.
Alle Mitglieder haben 5 Stationen mit Bravour gemeistert und sind für ein weiteres Jahr tauglich um im Einsatz zu helfen.
Die FF Kirchstetten Markt nahm am 05.04. an einer Großübung des Abschnittes Neulengbach in Unter Oberndorf teil. 8 Mitglieder unserer Wehr nahmen an dieser Übung mit Rüst Kirchstetten teil. Es wurden zwei Großschadenslagen dargestellt, unter anderem ein Brand im Kloster Stein und ein Massenunfall eines Reisebusses. Unsere Mitglieder hatten folgende Aufgaben zu bewältigen: Die taktische Führung des Einsatzabschnittes Verkehrsunfall Bus, mehrere Personenrettungen sowie die Erstversorgung von Verletzten. Bei dieser Übung konnte wieder einmal die Schlagkraft des Abschnittes Neulengbach unter Beweis gestellt werden. Die FF Kirchstetten Markt bedankt sich beim Abschnittsfeuerwehrkommando Neulengbach für die Organisation dieser anspruchsvollen Übung sowie bei den Feuerwehren für die gewohnt gute Zusammenarbeit.
Am 03.03. fand die erste Übung im Jahr 2025 für die Kameraden der FF Kirchstetten- Markt statt. Übungsnanhme war ein verunfallter PKW der von einem Hindernis geborgen werden musste. Die Kameraden meisterten dies mit gewohnter Professionalität und Präzision. Ein Dank gilt der Firma RHC die uns bei dieser Übung unterstützte.